Samstag, 26. Februar 2011

Medien-Ethik?

Haben Medien eine gesellschaftliche Verantwortung?
Prüfen wir: Kanal 9, Rhonezeitung, Radio Rottu und Walliser Bote.

Wer veröffentlicht folgende Erklärung oder "Leserbrief". Wer recherchiert ohne Voreingenommenheit?


"Christoph Bürgin, Gemeindepräsident von Zermatt, hat die Bevölkerung mehrfach belogen und betrogen. Er steht unter schwer begründetem Verdacht der Befangenheit, des Amtsmissbrauchs, sowie seine Ratskollegen mit Vortäuschung falscher Tatsachen zu Entschlüssen gegen die Steuerzahler bewegt zu haben.
Die Matterhorn Gotthardbahn hat mit Vortäuschung falscher Tatsachen und unter bewusster Ignoranz der Zermatter Leistungsträger zig Millionen Steuergelder an sich genommen, was letztlich als betrügerisch, korrupt und kriminell gedeutet und geahndet werden muss."

Wo Medien in der Regel geradezu erpicht sind, die ersten zu sein, war es im Oberwallis umgekehrt.
Die Nummer 2 auf dem Rücken zu tragen, wird sich bei der absehbaren Tragweite mehr als beschämend erweisen: selbstschädigend in Anbetracht der nicht wahrgenommenen gesellschaftlichen Verantwortung.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen