Vor drei Monaten legte ich dar:
" **********
**********
:
Für alle Hoteliers die nächstens einen Umbau planen und hierfür eine Erdbebengutachten benötigen, folgenden Hinweis: Gemäss -Dipl. Bauingenieur FH können für UMBAUTEN tiefere Normwerte zur Berechnung der Erdbebengefährdung angenommen werden. Die geforderten Massnahmen werden somit reduziert. Dies ist möglich, da das Gebiet von Zermatt, laut der Erdbebengefährdungskarte des Schweizerischen Erdbebendienst (SED), weniger stark gefährdet ist als der Talgrund.
Die Frage bleibt offen: Warum wohl hat der Zermatter Gemeinderat (in "Kooperation" mit dem Kanton Wallis) in meinem Fall anstatt einen Bürger zu unterstützen meine Ferienabwesenheit ausgenutzt, um mein Hotel zu Fall zu bringen?
Bei einer Doktorarbeit zu schummeln, na ja, - aber so was Dreistes... ohne dabei selber zu Fall zu kommen - Filz hat, vor allem im Wallis, eine gewisse Festigkeit. Doch wie lange halten sich Filzläuse, letztlich?
Wir von christoph.christoph lassen uns genau so wenig von Niemanden aufhalten resp. das Sagen verbieten, wie Du das auch nicht tust. Auch wir können renitent sein, auch wenn Du unsere Kommentare immer wieder löschst.
AntwortenLöschenNochmals: Sind "Kranke" wie Du auch einklagbar?