Montag, 20. Dezember 2010

Das Gute

Ich glaube an das Gute.
Auch die stärksten Widersacher von mir sind mir schon menschlich begegnet.
Doch wie für alle, die Geld unredlich verdient oder andern zum Verdienen gegeben haben, ist es für sie schwierig. Ein Sprichwort sagt: mit Lügen kann man die gesamte Welt bereisen - aber niemals zurückkehren.

Ähnlich gilt es auch für Mitglieder im Filz - theoretisch könnte man ja einfach aussteigen, die Wahrheit sagen. Doch wie schwer muss das sein: Ehrverlust, Gesichtsverlust, Strafe/Verantwortung...

2 Kommentare:

  1. Was ist Korruption?

    Der Begriff Korruption leitet sich von dem lateinischen Wort “corrumpere” = verderben, untergraben, bestechen ab. Eine allgemeine Definition für Korruption gibt es nicht. Kennzeichnend für korruptive Praktiken sind vor allem der Missbrauch einer Funktion oder besonderen beruflichen Stellung und die Erlangung bzw. das Anstreben von (persönlichen) Vorteilen unter gleichzeitiger Verschleierung dieser Handlungsweisen.

    Korruption schädigt die mit ehrlichen Mitteln des Wettbewerbs arbeitende Wirtschaft und zerstört das Vertrauen in die Integrität und Funktionsfähigkeit des Unternehmens. Korruption bedeutet stets, dass sich Einzelne auf Kosten anderer bereichern. Hauptmerkmal der Korruption ist, dass sich derjenige, der einen Vorteil gewährt und derjenige, der ihn erhält, einig sind und kein Interesse daran haben, die Vereinbarung oder das Handeln bekannt werden zu lassen.

    Korruption erfolgt nicht nur durch Zahlung von Bargeld. Auch Geschenke, Einladungen oder die Verschaffung ungerechtfertigter geschäftlicher Vorteile können Korruption darstellen.

    Was versteht man unter „Whistleblowing“?

    Als Whistleblower bezeichnet man eine Person, die aus selbstlosen Motiven auf Risiken, Missstände oder Gefahren aufmerksam macht, deren Aufdeckung im gemeinschaftlichen bzw. öffentlichen Interesse liegt. In den USA gibt es schon seit langem spezielle gesetzliche Regelungen zum Schutz von Whistleblowern. Whistleblowing hat nichts mit Denunziantentum oder „Anschwärzen“ zu tun, sondern ist Ausdruck von Zivilcourage und hat eine wichtige gesellschaftliche Funktion. Nach neueren Untersuchungen in den USA werden ca. 65 % aller Korruptionsdelikte durch Whistleblowers aufgedeckt.

    AntwortenLöschen
  2. Danke für diesen Eintrag: sachlich und wohl wahr.
    Wie schrieb ich in meinem allerersten Email vor ca 2 Jahren - und ich freue mich schon jetzt über die erzielten Fortschritte, sind doch die hiesigen Politiker schon stark sensibilisiert:
    Folgendes ist möglich: eine Zukunft in der die, die gute Arbeit leisten, die Aufträge erhalten, und nicht mehr die, die mit den Einflussreichen vernetzt sind; eine Zukunft, wo die Behebung gemeinsamer Probleme wie Integration, Schule, Wohnungsnot und filzverursachte Armut wichtiger sind als die Interessen des Filzes, der Baulobby (Zermatt!), der im Filz mitwirkenden Unternehmen. Und eine Zukunft mit sinnvollem, organischem Wachstum, wo nicht der Reichtum von wenigen und Unredlichen die totale Überfremdung der eigenen Heimat mit sich bringt (http://richtighandeln.blogspot.com/2009/02/2008-12-07-ein-langes-email-zu-eurer.html)

    AntwortenLöschen