Montag, 28. Februar 2011

Schlechte Politiker

Sie verkaufen sich gut, sind beliebt - und zugleich eine Gefahr.

Jetzt kommt's raus: Guttenberg ist nicht nur nicht fähig, eine Doktorarbeit ehrlich und kompetent zu verfassen: auch seine "Bundeswehrreform" ist im Konzept schwach, und damit eine Gefahr. Die eigene Partei legt dies dar: Die Experten von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hielten die Vorschläge für eine "nur sehr rudimentäre und unausgewogene Grundlage für Entscheidungen zur Reform der Bundeswehr".

Solche Politiker sind mehr als nur ein "Image-Risiko", wie beliebt sie auch sind (oder waren).
Ihre persönlichen Merkmale der Inkompetenz (Ehrlichkeit, strategische Fähigkeit, wirtschaftliche Führung) haben drastische Folgen auf das Wohl der von ihnen vertretene Bevölkerung.

Zermatter! das gilt nicht nur in anderen Ländern oder Gebieten:
  1. Er lügt
  2. sein Geschäft wäre ohne Hilfe seiner Partei
    und der Baulobby heute konkurs
  3. 6x mussten Zermatter Unterschriften sammeln,
    weil er sich auf die Gegenseite stellte
  4. Es ist offensichtlich, dass er seine Ratskollegen wiederholt mit
    Vortäuschung falscher Tatsachen zu schädlichen Entschieden bewegt
Wie privat - so auch im Amt !


Dabei könnte die Gemeinde Zermatt innert 5 Jahren schuldfrei sein - vom Moment seines Abgangs.
-

Sonntag, 27. Februar 2011

Sie müssen oder sollen: GEHEN

 
  • Frankreichs Aussenministerin: Filzgeschäfte, muss Anfang Woche gehen
  • Deutschlands Verteidigungsminister: Hochstapelei, Lüge, ... die Kanzlerin (!?) hält ihn als Parteigenossen (noch) - hmmm
  • Italiens Ministerpräsident - tsja ...
Nur: sind die Zustände bei uns anders?

Wer kennt ihn, den befangenen, verfilzten, führungschwachen Lügner hier? Gedeckt und geschützt von Medien und Parteigenossen bis in den Staat hinein?

Mal schaun, wie lange es dauert, bis...
.

Samstag, 26. Februar 2011

Medien-Ethik?

Haben Medien eine gesellschaftliche Verantwortung?
Prüfen wir: Kanal 9, Rhonezeitung, Radio Rottu und Walliser Bote.

Wer veröffentlicht folgende Erklärung oder "Leserbrief". Wer recherchiert ohne Voreingenommenheit?


"Christoph Bürgin, Gemeindepräsident von Zermatt, hat die Bevölkerung mehrfach belogen und betrogen. Er steht unter schwer begründetem Verdacht der Befangenheit, des Amtsmissbrauchs, sowie seine Ratskollegen mit Vortäuschung falscher Tatsachen zu Entschlüssen gegen die Steuerzahler bewegt zu haben.
Die Matterhorn Gotthardbahn hat mit Vortäuschung falscher Tatsachen und unter bewusster Ignoranz der Zermatter Leistungsträger zig Millionen Steuergelder an sich genommen, was letztlich als betrügerisch, korrupt und kriminell gedeutet und geahndet werden muss."

Wo Medien in der Regel geradezu erpicht sind, die ersten zu sein, war es im Oberwallis umgekehrt.
Die Nummer 2 auf dem Rücken zu tragen, wird sich bei der absehbaren Tragweite mehr als beschämend erweisen: selbstschädigend in Anbetracht der nicht wahrgenommenen gesellschaftlichen Verantwortung.

Zu den Worten stehen, die ich sage, die Du sagst

Ändern wir die Blogger-"Spielregeln": keine anonymen Kommentare. Wer traut sich, mich anzugreifen, wer hat sachliche Beweise, dass was ich wiederhole (Filz, Lügen, Korruption, Selbstbereicherung etc.) nicht wahr ist?
Untersucht wurde ja noch gar nichts - weder von den Politikern, den Beamten noch von den oberwalliser Medien (ausgenommen RA).

Donnerstag, 24. Februar 2011

Die Walliser Medien-Einseitigkeit

"Die Guttenberg-Springer-Symbiose: Alle sind gegen Guttenberg, doch auf eine kann sich der Minister immer verlassen – die Bild."

Man findet tatsächlich keine andere Zeitung, die den genannten Betrüger und Hochstapler verteidigt. Und auch hier eine zusätzliche Parallele zur Zermatter Polit-Szene und zum Oberwallis: alle Schweizer Reporter/innen kamen nach ihren Nachforschungen zum eindeutigen Schluss: Filz, Vetternwirtschaft, Unredlichkeit in Zermatt. Nur mit einer Ausnahme: die Oberwalliser Medien berichteten spät, spärlich und häufig einseitig/unspezifisch. 

Link zum Artikel zur Bildzeitung

.

Zermatt ohne Kundenorientierung?

Zermatt wird weit unter den eigenen Möglichkeiten "geführt" (falls man überhaupt von Lead sprechen kann). Es ist voll wegen dem Matterhorn, den Bergbahnen und Einzelleistungen.
Heute ist Höchstsaison, und schlechtes Wetter: ideal für einen Museumsbesuch. Man google, und kommt auf eine Unterseite von Zermatt Tourismus. Unter Kontakt steht der Geschäftsführer Christoph Kalbermatter (kein unbeschriebenes Blatt in meiner Geschichte - Top Terminal Täsch). Das Telefon bleibt unbeantwortet. Also fragen wir bei Zermatt Tourismus nach: die im Internet publizierten Öffnungszeiten gelten auch bei Schlechtwetter: nur 15-19h...

Ich wiederhole

Hiermit wiederhole ich sämtliche Worte, die ich im Zusammenhang mit Vetternwirtschaften, Korruptionsfällen, Befangenheiten, Amtsmissbräuchen sowie Selbstbereicherungen aussprach. Ich stehe zu allem Gesagten und fordere die Betroffenen auf, mich wegen wiederholter Ehrverletzung erneut einzuklagen.
Hier noch meine Telefonnummer, damit niemand sagen kann, ich sei nicht erreichbar gewesen: 079 904 84 16.

Lügner, Betrüger, Hochstapler

"Sie haben betrogen, Sie haben gelogen", rief der parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion (Thomas Oppermann) dem Minister zu. "Ich finde es unerträglich, dass die Bundeskanzlerin die Entscheidung getroffen hat, dass ein akademischer Hochstapler und Lügner weiter dem Kabinett angehören darf." Guttenberg habe mehr als 100 Seiten Text von anderen Autoren in die Arbeit kopiert ".
Erinnert mich an meine Aussagen vor Ort (Lügner...). Nur: im Wallis stellte sich sogar die Opposition hinter den überführten Lügner, griff sogar die Opposition die Tatsachenverdreher nicht an. In Deutschland wird zumindest untersucht, eine Aussprache gewährt. Und ich vermute, dass Thomas Oppermann nicht ohne Untersuchung wegen Ehrverletzung vor Gericht verurteilt und auch nicht wegen einem SMS o.ä. ins Gefängnis wandern wird.

Cina

Wer weiss?
Hat Jean-Michel Cina eine Diplomarbeit erstellt?
Steht sie der Öffentlichkeit zur Einsicht zur Verfügung?

Freitag, 18. Februar 2011

Moral und über 50% der Politiker

Meine auf persönlicher Erfahrung gegründete Statistik:

Über 90% sind in ihrer Position feige und/oder inkompetent und/oder Nepotisten bis korruptionsgeneigt.

Wie beliebt sie auch sind, wenn's "drauf ankommt" lügen und/oder betrügen weit über 60%:


Hier drei der in Ihrer Bevölkerung mit Meiststimmen Gewählte bzw. Bestätigte. Und die Bevölkerung: wie lange glaubt Ihr (ihnen) noch, dass sie gut führen, dass sie Eure Stimme verdienen?
Nämlich: sie reden sich immer aus der Sache: es ist an uns ein Gespür zu entwickeln, ob wir uns anstatt zu führen von ihren (Selbst-)Darstellungen ver"führen" lassen.
(Selbst)gerechte Selbstrechtfertiger... 

Nachtrag heute 12h51: Aus Regierungskreisen hiess es, Bundeskanzlerin Angela Merkel habe trotz der Affäre «volles Vertrauen in ihren Minister. Sie hatte sich am späten Donnerstagabend mit Guttenberg getroffen. (Der Link dazu.) 

Freitag, 11. Februar 2011

DIE Frage

Die Bevölkerung hat's geschafft - Hosni Mubarak ist freiwillig ;-) zurückgetreten. Folgende Frage gilt für alle noch Unterdrückten und/oder Hintergangenen Nationen, aber auch Gemeinden: hätte es schon früher besser geschafft werden sollen - vor 2, 6, 14... Jahren?
Wie schlimm musste es kommen?
So unvergleichbar die Situation ist - in diesem Punkt ist die Frage die selbe, in und FÜR Zermatt: wie schlimm muss es kommen, wo es doch schon seit Jahrzehnten offen- und offenischtlicher wird:
Die Präsidentenserie muss beendet werden, und auch hier vergleichbar mit Ägypten: vor Ende der Amtszeit. Obwohl genug Essen auf unseren Tischen liegt - Zermatt erstickt in Bauten und Schulden und Mängeln an Infrastruktur.

50 Jahre (Style-) Hotel Biner 2011

1961 wurde das Hotel Biner eröffnet, vor 50 Jahren, damals eines der ersten Häuser in den "unteren Matten".

Die Welt steht Kopf

Diesmal tu ich, was andere tun: zum Jubel-äum ein Buch, das ist das Ziel.



"UNSER ERdBEben"
.

Donnerstag, 10. Februar 2011

Ist den Zermattern ihre Heimat weniger wichtig als die ihrige für Ägypter, Tunesier, Jordanier, Libanesen?

Die Zermatter Gemeindepräsidenten der letzten zig Jahre



Momentan wird Zermatt von einem Lügner geführt: 
siehe der Link zu seinen Lügen

Langsamkeit

Einsturz mittels Langsamkeit.
  • Erich Honegger erklärte noch am 14. August 1989 „Den Sozialismus in seinem Lauf hält weder Ochs noch Esel auf“. Er sorgte dafür, dass offizielle Texte der UdSSR, vor allem solche zum Thema Perestroika, in der DDR nicht mehr veröffentlicht werden durften. Was ihm danach im Detail zustiess: "Rücktritt" am 17.10. Untersuchung zu Korruption und Amtsmissbrauch, Strafverfolgung...
  • In einer Rede am Abend des 10. Februar 2011 gab  Husni Mubarak trotz aller Rücktrittsforderungen bekannt weiter im Amt zu bleiben.
  • Christoph Bürgin - sag uns doch für einmal ehrlich, ...

    Das Sunstar-"Wunder"

    Wieso interessieren sich die Medien für die Wiedereröffnung des Style Hotels - nicht aber für den Hintergrund? Wieso überlassen die Reporter genau dieses eine Mal der Bevölkerung die Analyse der Zusammenhänge, wo sie doch in der Regel die Schlüsse selber ziehen, zu interpretieren und zu kommentieren lieben?

    Einerseits erhält die Eröffnung des "neuen Sunstar Hotels"  schon im Vorfeld ein Medienecho, über das sich jeder Hotelier nur freuen kann, so z.B. bei Radio Rottu schon gestern, ganze zwei Tage vor Eröffnung.
    Andererseits erklärt niemand in diesen einseitig sachlich gehaltenen Berichten, warum das Interesse so gross ist.

    Wer also erklärt uns Lesern und Hörern, warum die Medien Interesse haben, es so aussehen zu lassen, als wäre es Gratiswerbung, und dabei die Geschichte doch ankitzeln, indem sie z.B. beim Gemeindepräsidenten Einkünfte einholen?

    Haben die Medien Angst? 

    Sie riechen den Braten, den Kochtopf, die "Geschichte" - das häufig einzige, worauf es in den Medien ankommt: die Sensations-Geschichte, aber sie öffnen ihn nicht, schauen nicht mal rein.

    Mehr dazu morgen: die getätigte (minimalste mir vorstellbare) Erdbebenauflage, und was im Gegensatz ich hätte unterschreiben sollen, damit ich jemals das Hotel hätte wiedereröffnen dürfen.

    Mittwoch, 9. Februar 2011

    Nur 12 Tage im Gefängnis

    Einen Blog eröffnet, ein SMS geschrieben, friedlich demonstriert und eine Klagezahlung nicht getätigt, weil ich ohne Untersuchung verurteilt wurde - im Wallis gibt das (Zwischendstand) 21 Tage Gefängnis!

    Und er wird vom ägyptischen Regime nur 11 Tage festgehalten, und wird sicher nicht mehr inhaftiert: warum? Siehe "Ich bin kein Held - Ihr seid die Helden" Video und Text / Beitrag auf Spiegel.de

    Montag, 7. Februar 2011

    Jugend

    Wen wählt die Jugend von Zermatt, nachdem Christoph Bürgin endlich zurückgetreten sein wird?
    Abhängige Angestellte, die sich nie um Zermatt gekümmert haben, bis sie plötzlich auf einer Liste erschienen?

    Freitag, 4. Februar 2011

    Was wir haben

    Die islamischen Nationen wünschen sich heute genau das, was wir haben - und jeder hier weiss, dass wir es selber nicht haben... wir haben keine Demokratie, sondern eine Profitokratie: Verfilzung und/oder Führungsarmut. Gewiss: besser als Diktatur (= Profitokratur). Nur in einem sind uns die arabischen Länder heute voraus: die Leute befreien sich vom Passivismus. Doch wer wird uns Passivie UND diese vielen heute Aktiven über die Profitokratie hinausFÜHREN?
    Calmy-Rey, Sarkozy, Merkel, Obama? - oder gar Berlusconi?

    Zermatt ist die Profitokratie-Paradehochburg: der Filz-COKTAIL aus Führungsschwäche, Befangenheit, und Lobbyismus führte seit Christoph Bürgins Antritt als Gemeinderat zu diesem Bild:
     
    Und jetzt streut er uns mit einer Schwimmbadstudie (ohne die Finanzen für dessen Bau) Sand in die Augen - bleibe ich der einzige Aktive, der zu frühzeitigem Rücktritt aufruft?

    Mittwoch, 2. Februar 2011

    Politik - so einfach?

    Unser Präsident ist seit wohl bald 20 Jahren mitverantwortlich für die Führung des Weltkurorts, an dem es an Infrastruktur mangelt. Die Finanzen, die Integration, das Wohnen für Einheimische, der Dorfeingang, die Zufahrt, der Innerortsverkehr, Baulärm und -Tätigkeit über die Bauzeit hinaus, überhitzte Bautätigkeit ohne Nutzen (Zweitwohnungsbau) undundund: häufig sammelte Zermatt Unterschriften, weil er selber auf der anderen Seite lobbyierte, gegen Zermatt. Daneben diverse Fehler, z.B. Abfallvergabe, ARA, Kostenexplosion im Budget (44% Prozent Finanzplanüberschreitung 2002-2006) die er stützte und Zermatt mehr als die Millionen kostete, als das schon seit 20 Jahren fehlende öffentliche Hallenbad.
    Doch seit gestern ist der Gemeindepräsident wieder "in": es gibt eine Studie zu einem Hallenbad.
    Sooo einfach?